Konfessionelles Zeitalter
- Konfessionelles Zeitalter
-
Periodisierungsbegriff in der neueren
Geschichtsschreibung für die Zeit der
Gegenreformation (1555-1648).
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
Gegenreformation und Reform im Reich: Erneuerung des Alten
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zeitalter der Glaubenskämpfe — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
Glaubenskämpfe — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
Konfessionalismus — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
Konfessionsbildung — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… … Deutsch Wikipedia
Konfessionalisierung — bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von etwa 1540 bis 1648. Für diesen Ausdruck gibt es weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der gleichen Bedeutung.… … Deutsch Wikipedia
Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte — Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt. 1891 begonnen, erscheint mittlerweile (seit 2001) die 10., völlig neue Auflage. Das anspruchsvolle Handbuch ist mit… … Deutsch Wikipedia
Handbuch der deutschen Geschichte — Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt. 1891 begonnen, erscheint mittlerweile (seit 2001) die 10., völlig neue Auflage. Das anspruchsvolle Handbuch ist mit… … Deutsch Wikipedia
Borromäus-Enzyklika — Editae saepe ist eine Enzyklika von Papst Pius X. , die auch „Borromäus Enzyklika“ genannt wird. Sie datiert vom 26. Mai 1910 und ist dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Inhaltsverzeichnis 1 Eine strittige Enzyklika 2 Zum Gedenken… … Deutsch Wikipedia
Editae saepe — ist eine Enzyklika von Papst Pius X. , die auch „Borromäus Enzyklika“ genannt wird. Sie datiert vom 26. Mai 1910 und ist dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmet. Inhaltsverzeichnis 1 Eine strittige Enzyklika 2 Zum Gedenken an den… … Deutsch Wikipedia
Fürstbistum Lüttich — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstbistum Lüttich Wappen … Deutsch Wikipedia